Neue Ausstellung in der St.-Laurentius-Kirche:
Jesus als 12jähriger im Tempel
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der St. Laurentius Kirche angeschaut werden.
Neujahrsgottesdienst 1. Januar 2025
Ins neue Jahr mit Gottes Segen und Beistand
Beim traditionell regionalen Gottesdienst zum Neujahrstag in der Friedenskirche in Hollfeld wurden die Besucher mit beschwingter Musik, dem Zuspruch "Sei mutig und entschlossen" und einer Salbungs- und Segnungsfeier voller neuer Hoffnung und Vertrauen auf Gottes Geleit in dieses Jahr 2025 geschickt.
Jede/r durfte seinen „Sorgenstein“ nach vorne zum Altar bringen und das so manch Schweres loslassen und Gott anvertrauen, um erfrischt und ermutigt ins neue Jahr zu gehen.
Einführung des neuen Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Trumsdorf-Wonsees.
Am Ersten Advent, dem 1. Dezember 2024, wurde der bisherige Kirchenvorstand bedankt und verabschiedet und neue Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt. Pfarrer Zenker hob hervor, dass der Dienst des Kirchenvorstandes weit über eine kurze Sitzung im Monat hinausgeht. Gottesdienste müssen vorbereitet, Feste geplant und durchgeführt und kleinere Renovierungsarbeiten in die Hand genommen werden. Und nicht zuletzt musste die Arbeit getan werden.
Viele Sitzungen lang wurde darüber nachgedacht, wie die Gemeinden zu einem größeren Ganzen werden. Schließlich wurde entschieden, Trumsdorf und Wonsees zu einer großen Gemeinde zu verschmelzen, mit einem neuen Kirchenvorstand aus sechs gewählten und zwei berufenen Mitgliedern. Gemeinsam mit dem erweiterten Kirchenvorstand und dem Pfarrer bilden sie das Gremium, das die Gemeinde führen wird.
Dem neuen Kirchenvorstand gehören an:
Peter Böhmer, Janine Friedmann, Martina Hösch, Karin Münch-Vogel, Edith Popp, Yvonne Schirmer, Petra Ströbel und Erwin Wölfel.
Im erweiterten Kirchenvorstand sind:
Gerd Hacker, Hans-Rainer Münch, Gabriele Nicklas und Elke Schubert.
Verabschieden mussten wir uns von bewährten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern, die zum Teil aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl standen.
Verabschiedet wurden:
Detlef Gasthuber, Gottfried Langenfelder, Ewald Retsch, Peter Schmeußer, Johanna Schrüfer, Frank Stief und Gerlinde Ziermann.
Aus dem erweiterten Kirchenvorstand gehörten dem Gremium an:
Reinhold Dörfler, Katrin Hacker, Silvia Heinz, Gerhard Münch, Katrin Nowakowski, Heinz Schwarz und Gabriele Unger.
Als kleines Geschenk erhielten alle, die sich um die Gemeinde bemüht haben, von Pfarrer Zenker etwas, das nicht im Schrank verstaubt, das gegessen werden kann und das noch einmal richtig warm (ums Herz) macht, wenn man es nach Gebrauch in den Ofen wirft: Ein Vogelhäuschen inklusive Futter.
Termine:
Hoffnungsstark werden
Ökumenische Alltagsexerzitien 2025
Gestalten Sie die Fastenzeit ganz bewusst
und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott!
Die Teilnehmenden nehmen sich täglich (ca. eine halbe Stunde) Zeit für Gebet und Betrachtung. Einmal in der Woche treffen sie sich zum Austausch über ihre Erfahrungen.
Unter dem diesjährigen Titel " Hoffnungsstark werden" laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich mit diesem Thema zu beschäftigen:
1. Woche: Der Hoffnung entgegenwachsen
2. Woche: Quelle der Hoffnung: Gott, der ICH-BIN-DA
3. Woche: Hoffnung auf dem Prüfstand
4. Woche: All-Täglich hoffen
5. Woche: Gegründete Hoffnung
Das Exerzitienbuch wird von einem ökumenischen Team erstellt. Mit seinen Impulsen begleitet es die fünf Exerzitienwochen. Es wird in der Exerzitiengruppe gebraucht, eignet sich aber auch, wenn man die Exerzitien für sich, ohne Gruppe, machen möchte.
Der gemeinsame Bibelkreis von Krögelstein, Hollfeld und Wonsees lädt zu den Alltagsexerzitien ein. Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Pfr. Thomas Oehmke oder Gerlinde Ziermann
Kosten für das Exerzitienbuch: 6 Euro.
Auch online (auf Wunsch mit Geistlicher Begleitung) sind die Exerzitien möglich: Infos unter www.oekumenische-alltagsexerzitien.de.
Trauer-Café
gemeinsam unterwegs - gemeinsam trauern
Das Trauer-Café in Kasendorf ist seit Mai 2024 fester Bestandteil des Besuchs-Pilot-Projekts. Neue Teilnehmer/innen können an den Samstagsterminen (jeden zweiten Samstag im Monat) teilzunehmen.
Die offene Gruppe gibt Raum für Austausch, Gemeinschaft und gegenseitige Hilfestellung. Bei jedem Treffen gibt es einen kurzen Impuls zur Trauerarbeit. Eingeladen ist jeder, der sich in einer Trauerzeit befindet oder seine Trauer-Erfahrungen teilen und weitergeben möchte.
Das nächste Treffen findet am Samstag, 12.04.2025 von 15 - 17 Uhr im Jugendtreff statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen bekommen Sie bei Corinna Zenker:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Handy: 0152-23859662
Ab Mai 2025 Trauerkaffee in Wonsees;
Am Samstag, den 03.05.2025 um 15.00 Uhr wird in Wonsees ein Trauerkaffee angeboten.
Treffpunkt ist im Gemeindehaus (an der Kirche, 1 Obergeschoß).
Altenbeichten in der Kirchengemeinde
Zu den Altenbeichten mit Feier des Heiligen Abendmahls wird herzliche eingeladen:
Dienstag, 15. April um 14.00 Uhr bei Schmidt in Lochau
Mittwoch, 16. April um 14.00 Uhr in der Gaststätte Weith in Großenhül
Donnerstag, 16. April um 14.00 Uhr in Schirradorf in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Nicklas
Herzliche Einladung
zur Osterandacht mit Osterfeuer am Karsamstag, 19.04.2025, um 19:00 Uhr, in und an der Trumsdorfer Kirche mit anschließender Osternachtwache.
Die Osternachtwache ist ein besonderes Angebot an unsere Präparanden und Konfirmanden, aber auch an alle anderen Jugendlichen. Seid dabei und macht mit! Denn Ostern ist mehr als Schokohasen und bunte Eier – es ist das Fest des Lebens und der Hoffnung!
Deshalb laden wir euch herzlich zur Osternachtwache im Anschluss ein.
Weiter Informationen: